Interkultureller Polylog - Philosophie Transculturelle
ARIDELA
Aridela - griechisch: Ariadne - war in der Mythologie der Alten die Kreterin, die dem Athener Theseus behilflich war, mittels eines Wollfadens seinen Weg aus dem Labyrinth hinaus zu finden. Der Held hatte sich vorgenommen, den Minitauros zu besiegen, der vom Zentrum des Labyrinths aus die Welt bedrohte.
Dieses Narrativ war Namensgeber des Instituts bei seiner Gründung in 2005. Das Leben und Zusammenleben der Menschen in den Lebenswelten unserer Tage über die Grenzen der Kulturen hinaus war sein Themen- und Sprachvermittlung sein damaliger Aufgabenschwerpunkt.
Konstruktives interkulturelles Zusammenleben verlangt die Bereitschaft und Fähigkeit, den Anderen in seinen Sinnzusammenhängen wahrzunehmen und das eigene Handeln hierauf auszurichten; dies schließt ein Bewusstwerden der eigenen Wirkungsweise ein. Konstruktives interkulturelles Zusammenleben verlangt die Bereitschaft und Fähigkeit, Differenzen zu tolerieren, in der Gewißheit einer grundlegenden tatsächlichen oder intendierten Gemeinsamkeit.
Seit 2019 ist ARIDELA ein Gesprächs-Forum.
Round Table
Global migration : challenges and chances .
Runder Tisch zu Perspektiven der globalen Migration
*
Welcome and Information: Coaching for Expats
Termine / Info / Kontakt: Dr. Garg
Pour l' occasion - Aus aktuellem Anlass - For current occasion:
jusqu' à nouvel ordre - bis auf weiteres - for the time being
pas de séminaires - keine Seminare - no seminars.
Restez en bonne santé et à bientòt!
Bleiben Sie gesund und auf bald!
Stay safe . See you again soon !
"......Und lass uns ruhig schlafen
Und unsern kranken Nachbarn auch.
Und unsern kranken Nachbarn auch."
( Matthias Claudius, Abendlied )